Am 18. Oktober 2023 war die KleinStadtMANUFAKTUR zu Gast in der der Stadt-Werkstatt Mühlhausen. Wir folgten der Einladung unserer Mühlhäuser Kollegen um uns über Inhalte, Ziele und Strategien hinter dem vielversprechenden Smart-City-Projekt Mühlhausen zu informieren und uns zu Erfahrungswerten in beiden Städten auszutauschen.
Das Team der Stadt-Werkstatt Mühlhausen ist die treibende Kraft hinter den innovativen städtischen Initiativen, und ist mit der Umsetzung der Strategie zugrundeliegenden Projekte betraut.
Das Smart-City-Projekt Mühlhausen hat das ehrgeizige Ziel, die Stadt zu einer Vorzeigestadt im Bereich der intelligenten Städte zu machen. So wurde Mühlhausen mit seinem Projektantrag um die smarte Umsetzung in den Handlungsfeldern Nachhaltigkeit, Smarte Stadt und Mobilität vom Fördermittelgeber als eine der begünstigten Pilotstädte ausgewählt.
Auch Bad Langensalza war ist daran interessiert den Weg zur Stadt in eine moderne und zukunftsorientierte Gemeinschaft zu beschreiten. Die Vision, Städte zu schaffen, in denen Technologie und Innovation im Dienst der Bürger stehen, vereinte die Teilnehmer. Der Erfahrungsaustausch im Hinblick auf Partizipation und Erkenntnisgewinn um die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters zu meistern ist daher gewinnbringend. Während der Diskussionen entwickelte sich ein lebhafter Austausch von Ideen und Best Practices.
Die Vorstellung des Smart-City-Projekts Mühlhausen war ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Städte durch Kooperation und Innovation eine nachhaltige und technologieorientierte Zukunft gestalten können.
