CITY MANAGEMENT

BAD LANGENSALZA

Gemeinsam für die Museen in Bad Langensalza

Die städtischen Museen in Bad Langensalza sind seit langer Zeit Orte der Kultur, der Kunst, der Geschichte und der Bildung für die Stadt, die Region und ihre Einwohner.

Um sie dauerhaft zu erhalten und weiter entwickeln zu können, wollen wir einen Förderverein für die städtischen Museen in Bad Langensalza gründen.

Noch sind wir nur eine kleine Gemeinschaft von Menschen, die sich für die Stärkung der städtischen Museen in Bad Langensalza einsetzen möchte.

Das Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza und das Thüringer Apothekenmuseum im „Haus Rosenthal“ brauchen die Förderung und kon- krete Unterstützung vieler Menschen.

Wenn auch Sie helfen möchten, dann kommen Sie zu uns.

Zu einem ersten Informationstreffen und Gedankenaustausch laden wir alle Interessierte recht herzlich ein.

Wann:  24. September 2024 um 19 Uhr

Wo:          Thüringer Apothekenmuseum Bad Langensalza, Bergstraße 15 a Wir freuen uns auf Sie!

Thomas Puhl   Harald Rockstuhl   Dr. Reiner Schlegelmilch   Sabine Tominski

Gefördert durch:

BMWSB
Wort-Bild-Marke_StBF_farbe_svg_weißer Hintergrund
TMIL_weißer Hintergrund
KleinstadtMANUFAKTUR Bad Langensalza (Citymanagement) 

ein Projekt der KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH im Auftrag der Stadt Bad Langensalza

 
Sandra Czerniak
Citymanagerin der Stadt Bad Langensalza
 
Telefon: +49 (0) 3603 – 12 13 548
Mobil: +49 (0) 176 – 185 910 12
 
 
 
Büroanschrift Citymanagement
Bad Langensalza
Marktstraße 29
99947 Bad Langensalza
 

Rechnungsanschrift Citymanagement
KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH

Citymanagement
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza

DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Schlachthofstraße 81
99085 Erfurt
 
Max Horrmann
 
Telefon:  +49 3643 5414-12
E-Mail: max.horrmann@dsk-gmbh.de