Für eine effektive Bewerbung von Veranstaltungen sind Plakate nach wie vor ein äußerst wirkungsvolles Medium. Doch in der heutigen Zeit stehen Veranstaltern zahlreiche weitere Möglichkeiten und Kanäle zur Verfügung, um ihre Events werbewirksam zu platzieren. Aber gerade das Durchdringen der Zielgruppe erfordert oft viel Zeit und Ressourcen.
In Bad Langensalza gibt es jedoch eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für die Bewerbung von Veranstaltungen.
Das Citymanagement, vertreten durch Sandra Czerniak, bietet beispielsweise Schaufensterflächen in der KleinstadtMANUFAKTUR an, die als innerstädtische Litfaßsäule dienen. Zusätzlich wurde der angrenzende Leerstand der Marktstraße 30 zu „buschfunk 2.0“ umfunktioniert, um die Infofläche zu erweitern. Darüber hinaus besteht über das Citymanagement die Möglichkeit, Events im Veranstaltungskalender der Website www.citymanagement-badlangensalza.de zu platzieren.
Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung unter der Leitung von Ronja Rothe sorgt für eine gebündelte Kommunikation der relevanten Informationen für Einheimische und Bewohner. Dazu gehören die Verwaltung des stadteigenen Facebook-Kanals Stadt Bad Langensalza sowie die redaktionelle Arbeit am monatlich erscheinenden „Heimatboten“.
Die Rathausinformation mit Ansprechpartnerin Mona Sommer ist für die Plakatierung des Glaskubus am Neumarkt verantwortlich und bietet Veranstaltern die Möglichkeit, ihre Plakate während der regulären Öffnungszeiten abzugeben.
Die Touristinformation, geleitet von Astrid Lehmann, ist sowohl Anlaufstelle für Einheimische als auch Touristen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Bewerbung von Veranstaltungen, einschließlich Flyerauslagen und Plakataushängen.
Die Abteilung Marketing der SHL Städtische Holding, vertreten durch Lisa Gießler, konzentriert sich auf die touristische Vermarktung von Bad Langensalza und betreibt eigene Social-Media-Kanäle badlangensalza.erleben auf Instagram und Facebook, um Gäste aus nah und fern zu erreichen.
Die Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH, vertreten durch Claudia Weidlich, ist für die Datenpflege des Veranstaltungskalenders auf der städtischen Website www.badlangensalza.de verantwortlich und der richtige Ansprechpartner für Veranstalter, die ihre Events dort platzieren möchten.
Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung von Veranstaltungen stehen die genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Kontaktinformationen:
- Sandra Czerniak, Citymanagement Bad Langensalza:
- Tel: 03603 – 1213 548, E-Mail: citymanagement@bad-langensalza.de
- Ronja Rothe, Öffentlichkeitarbeit Stadtverwaltung Bad Langensalza:
- Tel: 03603 – 859 175, E-Mail: pr@bad-langensalza.de
- Mona Sommer, Rathausinformation Stadtverwaltung Bad Langensalza:
- Tel: 03603 – 8590, E-Mail: stadtverwaltung@bad-langensalza.de
- Astrid Lehmann, Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH – Touristinformation:
- Tel: 03603 – 83 44 24, E-Mail: touristinfo@badlangensalza.de
- Lisa Gießler, SHL Städtische Holding Bad Langensalza GmbH – Marketing:
- Tel: 03603 – 825854, E-Mail: marketing@ktl-badlangensalza.de
- Claudia Weidlich, Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH – städtische Website I VA – Kalender: Tel: 03603 – 825835, E-Mail: veranstaltungen@ktl-badlangensalza.de